Minuten Lesezeit
Talente als Kleinunternehmen anziehen? So funktioniert es!
Kleinunternehmen punkten anders
Die Rekrutierung und Gewinnung der richtigen Mitarbeiter⋆innen für Ihr Unternehmen ist genauso wichtig wie die Verwaltung Ihrer Finanzen und die Generierung von Umsätzen. Wie schafft man es also, talentiertes und motiviertes Personal anzuziehen?
Kleinunternehmen sind meistens weit davon entfernt, wie eine standardisierte Maschine zu laufen. Die Führungskräfte eines Kleinunternehmens sind oft direkt in jede Entscheidung über die Einstellung von Top-Talenten involviert. Auch für jeden Mitarbeitenden ist es möglich, die eigenen Fähigkeiten in verschiedensten Projekten einzubringen. Dieses Arbeitsumfeld macht ein Kleinunternehmen zum idealen Ort für talentierte und motivierte Personen, die etwas bewegen wollen.
Um mehr darüber zu erfahren, haben wir kürzlich eine Umfrage unter 1000 deutschen Arbeitnehmer⋆innen zu ihren Arbeitspräferenzen durchgeführt. Wo und wie möchten eigentlich Arbeitnehmer⋆innen arbeiten?
Erfahren Sie hier, wie Sie für Ihr Kleinunternehmen die besten Talente anziehen können.
Die Frage “wo” beantwortet sich folgendermaßen: Das gesamte Verhältnis ist relativ ausbalanciert. 44,7% der Befragten wollen lieber in einem Kleinunternehmen arbeiten. 44,8 % arbeiten lieber in großen Unternehmen. Welche Städte für die Arbeit in einem KMU am besten sind erfahren Sie in unserem Ranking für die Top 20 Städte für KMU Jobs.
Sehen wir uns nun näher an, welche Gründe es gibt, in einem Kleinunternehmen zu arbeiten. Die Vorliebe zum persönlichen Aspekt bei der Arbeit in einem Kleinunternehmen zeigt sich hier:
Mehr als die Hälfte gab an, dass sie den stärkeren Teamzusammenhalt bevorzugen. 37% der Befragten ist die engere Arbeitsbeziehung zum Vorgesetzten wichtig. Die Gehalt- oder Sozialleistungen sind weniger relevant.
Zudem spiegelt sich hier auch die Motivation und Ambition der Arbeitnehmer⋆innen wider. Denn 25,7% sagen, dass sie in einem Kleinunternehmen direkt zum Unternehmenserfolg beitragen können. Operationstechnisch ist der Weg zu einer Entscheidung auch kürzer, wenn weniger Menschen involviert sind. Das ist den Arbeitnehmer⋆innen auch sehr bewusst, denn 24,6% finden die kürzeren Wege zur schnellen Entscheidung besser.
Was bedeutet das also?
Kleinunternehmen sind durchaus fähig, Talente anzuziehen, indem sie die Kommunikation untereinander fördern, Veranstaltungen für das Teambuilding organisieren und soziale Events unterstützen. Zwar haben große Unternehmen die Nase in Sachen Bezahlung und Zusatzleistungen oft vorne, jedoch sehen wir auch, dass Kleinunternehmen auf einer anderen Ebene konkurrenzfähig sind.
Stellen Sie somit Ihr Kleinunternehmen mit Ihren einzigartigen und persönlichen Vorteilen bei der Talentsuche heraus, um die besten Teammitglieder an Bord zu bringen. Auch wir haben kürzlich ein großartiges Talent an Bord geholt, um unsere Mission noch intensiver zu verfolgen. Mehr zu unserem neuen GM Fabian können Sie in unserem Beitrag "Fintech iwoca ernennt Deutschlandchef" lesen!
Hier sind noch einmal die 5 wichtigsten Gründe warum sich deutsche Arbeitnehmer*innen für ein Kleinunternehmen entscheiden:

Nicht nur junge Menschen wollen in Kleinunternehmen arbeiten
Nicht nur junge Karriereeinsteiger haben Interesse, in einem Kleinunternehmen durchzustarten. 55% der erfahrenen Arbeitnehmer*innen in der Altersgruppe von 55-65 Jahren wählten als Präferenz die Arbeit für ein Kleinunternehmen aus. Im Vergleich dazu bevorzugen 44% der jüngsten Altersgruppe von 18-24 Jahren die Arbeit in einem Kleinunternehmen. Dicht gefolgt ist die aktivste Altersgruppe von 45-54 Jahren mit 45%.
Das bedeutet, dass Kleinunternehmer*innen einen Pool von potenziellen Talenten zur Verfügung haben, der womöglich größer als gedacht ist.
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Arbeit in einem Kleinunternehmen erfüllend und besonders ist. Genau deshalb unterstützen wir zahlreiche Kleinunternehmen bei ihrem Wachstum. Viele Unternehmer*innen nutzen unseren Firmenkredit, um neue Talente einzustellen oder bestehendes Personal weiterzubilden. Wenn Sie wissen wollen wie andere Kleinunternehmer*innen den Kredit für Selbstständige genutzt haben, schauen Sie gerne in unsere Erfolgsgeschichten.