Kredit für Freiberufler*innen: So funktioniert's!

roter Bogen, geviertelt

Minuten Lesezeit

Kredit für Freiberufler*innen: So funktioniert's!

weißer Bogen, geviertelt
rote Kurvenlinie mit gelbem Punkt
weiße Kurvenlinie mit grünem Quadrat
hellblaues Quadrat

Freiberuflich tätig zu sein bringt bekanntlich viele Vorteile mit sich. Dazu gehört vor allem, dass Freiberufler*innen frei über ihre Arbeitszeiten, Aufträge, Projekte und Kundschaft entscheiden können. Jedoch gibt es trotz aller Flexibilität auch Dinge, bei denen Freiberufler*innen mehr Schwierigkeiten haben als etwa Angestellte oder Geschäftsführer von größeren Unternehmen. Einen Kredit für Freiberufler*innen zu erhalten erweist sich vor allem bei traditionellen Banken oft als schwierig.

Kredit für Freiberufler*innen bei traditionellen Banken schwierig

Es gibt verschiedene Gründe, warum es für Freiberufler*innen schwieriger sein kann, einen klassischen Bankkredit zu erhalten. Diese werden wir hier näher erläutern.

Einkommen ist nicht leicht vorhersehbar

Freiberufler*innen verfügen in der Regel über kein festes monatliches Einkommen. Für viele Freiberufler*innen bedeutet das oft, dass es schwierig ist vorauszusagen, wie hoch die eigenen Einnahmen sein werden, ob man etwas davon sparen kann und ob es generell ein guter Monat wird. Diese unterschiedlich hohen Einkünfte sind dementsprechend auch in den Unterlagen sichtbar, die für einen Kreditantrag von Nöten sind. Schwankende oder schwer vorhersehbare Einnahmen können für die Bank oder den Kreditanbieter, bei dem Sie einen Kredit anfragen, ein höheres Risiko darstellen und potentielle Zahlungsausfälle bedeuten. Das kann dazu führen, dass Sie deshalb möglicherweise keinen Kredit für Selbstständige oder Freiberufler*innen angeboten bekommen.

Industrieabhängige Risiken bei Krediten für Freiberufler*innen

Ob sie nun ein Café haben, als Architekt arbeiten oder Tagesmutter sind - Freiberufler*innen sind in den unterschiedlichsten Branchen tätig. Das Einkommen einiger Branchenzweige ist jedoch weniger vorhersehbar als das von anderen Industrien und oft saisonabhängig. Aufgrund dieses Risikos kann es schwierig sein, den Kreditgeber davon zu überzeugen, den Antrag für zusätzliche finanzielle Mittel zu genehmigen. Diese Vielfältigkeit bedeutet also auch, dass einige dieser kleinen Unternehmer es schwieriger haben als andere, wenn es um die Kreditanfrage geht.

Belastung, die gesamte Verantwortung allein zu tragen

Freiberufler*innen teilen das Unternehmen in aller Regel nicht mit einem weiteren Geschäftsführer. Diese Unabhängigkeit hat Vorteile, da Freiberufler*innen Ihr Geschäft so führen können, wie sie es für richtig halten. Die Rücksprache mit weiteren Inhabern fällt hier nämlich komplett weg. Jedoch führt diese Art von Tätigkeit auch dazu, dass ein Firmenkredit alleine aufgenommen werden muss. Zum einen ist das psychologisch schwieriger als beispielsweise zu zweit oder dritt, da man die alleinige Verantwortung für den Kredit trägt. Das kann sich auf das Wohlbefinden als Unternehmer auswirken. Das kann zu Zweifeln führen, ob zusätzliche Gelder wirklich das Richtige sind. Zum anderen beeinflussen weitere Bürgen die Kreditvergabe oft positiv, da im Zweifelsfall mehr als eine Person für nicht zurückgezahltes Geld haftet.

Da Freiberufler*innen ihr Geschäft allein führen, spielt auch Zeit ein große Rolle bei der Frage nach einem Kredit. Oft haben oder finden Freiberufler*innen nicht die nötige Zeit, sich über Finanzierungen zu informieren, da sie rund um die Uhr mit kurzfristigen, alltäglichen Aufgaben beschäftigt sind. Die Sicht auf längerfristige Projekte, ein wichtiger Faktor für erfolgreiches Wachstum, kann dann leider schnell untergehen. Zeit in die Zukunftsplanung zu investieren ist jedoch der Schlüssel für ein gesundes Unternehmen.

Genau deshalb gibt es trotz alledem auch für Freiberufler*innen Möglichkeiten, einen Kredit einfach und schnell anzufragen. Mit starken Partnern haben Sie immer die nötige Unterstützung und sind nicht allein, wenn es um Ihren Zugang zu einfachen Krediten geht. Bei uns haben Sie immer eine persönliche Ansprechperson, die Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite steht.

Wie erhalte ich trotzdem einen Kredit für Freiberufler*innen?

Obwohl Freiberufler*innen eine schwierigere Ausgangsposition haben können, gibt es dennoch Kreditinstitute, Banken und alternative Kreditanbieter, die Kredite für Freiberufler*innen vergeben. Es gibt einige Dinge, die Sie beachten können, um Ihre Chancen auf ein Kreditangebot zu erhöhen.

Chancen auf Kredit für Freiberufler*innen erhöhen

Es gibt verschiedene Wege, um Ihre Chancen auf einen Kredit für Freiberufler*innen zu verbessern. Vor allem ist es wichtig, eine gute Grundlage für die Kreditanfrage zu haben. Das liegt hauptsächlich daran, dass Freiberufler*innen in der Regel keine Einkommenssicherheit haben, auf dessen Basis eine Kreditentscheidung getroffen werden kann.

Gute Bonität

Eine gute Bonität ist eine wichtige Grundlage für Kreditgeber, da andere Sicherheiten oft nicht vorhanden sind und Einkünfte schwanken können. Die persönliche Bonität (SCHUFA) wird zur Bewertung Ihrer Kreditwürdigkeit genutzt und kann potentiellen Kreditanbietern bei der Einschätzung Ihres Kreditrisikos helfen. Wenn in Ihrer SCHUFA keine Negativeinträge zu sehen sind, wissen Banken und Kreditanbieter, dass ein Zahlungsausfall in Ihrem Fall gering ist. Bei der Erstellung Ihres Scores achtet die SCHUFA auf verschiedene Aspekte. Positiv sind z.B. regelmäßige Einkünfte und das fristgerechte Zahlen von Raten und fälligen Rechnungen. Negativ gewichtet werden Rücklastschriften, viele verschiedene Bankkonten und Kredite, ein eingerichteter Dispo und Pfändungen. Beachten Sie auch, dass sich Ihre persönliche Bonität verschlechtern kann, wenn sie viele, verschiedene Kreditanfragen stellen.

Eine Kreditanfrage bei uns hat keine Auswirkung auf Ihren SCHUFA-Score. Wir stellen lediglich eine scoreneutrale Konditionsanfrage, die auch für Dritte nicht sichtbar ist.

Unterlagen bereit haben

Damit Sie die nötigen finanziellen Mittel schnell erhalten können, ist es wichtig, die richtigen Dokumente für einen Kredit für Freiberufler*innen bereit zu haben. Ihre Kreditentscheidung erhalten Sie bei uns beispielsweise schon in weniger als 24 Stunden, wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen. Wenn Sie Ihre Dokumente erst lange suchen müssen, kann wertvolle Zeit verstreichen, bis Sie eine Entscheidung erhalten. Wenn sogar Unterlagen fehlen und nicht mehr auffindbar sind, kann das den Ausschlag für eine Ablehnung Ihres Kreditantrages geben.

Kredit für Freiberufler*innen bei iwoca beantragen

Wir arbeiten nur für und mit Selbstständigen, Freiberufler*innen und Kleinunternehmen und wissen das Sie einen einfachen, schnellen und flexiblen Prozess benötigen. Also bieten wir Ihnen all das.

Unser Flexi-Kredit heißt: Durch schnelles, unkompliziertes Geld, Aufstockungen während der aktiven Laufzeit und kostenlose, vorzeitige Rückzahlungen ab Tag 1 maximale Flexibilität für Ihr Unternehmen erhalten.

Unsere Antragstellung für einen Kredit für Freiberufler*innen dauert nur wenige Minuten und kann unkompliziert und zu 100% online auf unserer Webseite absolviert werden. Ihre Anfrage ist immer unverbindlich und kostenfrei. Für eine Entscheidung benötigen wir nur einige Daten zu Ihnen, Ihrem Unternehmen und zuletzt noch die von der Summe abhängigen Unterlagen, die Sie ganz einfach digital hochladen können. Wenn wir Ihnen ein Angebot machen, kann das Geld bereits am nächsten Tag auf Ihrem Konto sein! So können Sie Ihrem Unternehmen ohne lange Wartezeiten oder Papierkram zum Wachstum verhelfen.

Unterlagen für einen Kredit für Freiberufler*innen

Ein Businessplan oder Jahresabschlüsse sind für einen Kredit für Freiberufler*innen bei uns nicht notwendig! Einige Kreditgeber fordern auch eine zusätzliche Bürgschaft für Freiberufler*innen ein, die eine Finanzierung aufnehmen wollen. Auch das ist bei uns nicht notwendig.

Je niedriger Ihre gewünschte Kreditsumme ist, desto weniger Dokumente benötigen wir, um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen!

Ihre Kontoumsätze können Sie direkt per Open Banking an uns übermitteln. Alle weiteren notwendigen Dokumente können Sie ganz einfach digital in unserem Portal hochladen.

Für unsere Entscheidung brauchen wir folgende Unterlagen:

1.000 € - 15.000 €:

  • Kontoumsätze Ihres Geschäftskontos der letzten 90 Tage
  • Für einen Teil der Kreditanfragen bis 15.000 € brauchen wir keine Unterlagen - automatisierte Kreditentscheidung in Sekunden!

15.001 € - 50.000 €:

  • Kontoauszüge Ihres Geschäftskontos der letzten 90 Tage

50.001 € - 500.000 €:

  • Kontoauszüge Ihres Geschäftskontos der letzten 90 Tage
  • BWA und SuSa der letzten beiden Geschäftsjahre
  • Aktuelle BWA und SuSa (nicht älter als 4 Monate)

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wir vergeben Unternehmenskredite ohne Papierkram und lange Wartezeiten. Und denken Sie daran: Wir wissen, wie schwierig es sein kann, als Freiberufler*in einen Kredit zu erhalten. Genau deshalb haben wir seit Beginn unserer Reise bereits zahlreiche kleine Unternehmer*innen wie Sie dabei unterstützt. Wir haben ein erfahrenes Team, das für Sie da ist und all Ihre Fragen beantwortet, ganz egal ob Sie sich am Ende für oder gegen eine Anfrage entscheiden.

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail auf support@iwoca.de oder rufen Sie uns an unter 069 9432 3020.

Unser Team ist von Montag bis Freitag zwischen und 8:00 und 19:00 Uhr für Sie erreichbar.

Sie möchten Sich von anderen Unternehmer*innen inspirieren lassen? Dann lesen Sie unsere 50 Zitate für Kleinunternehmen!

Autor:
Natascha Grzeskowitz

Natascha ist die Content & SEO Managerin bei iwoca.

Zuletzt geändert am:
Jul 27, 2023
Bildquelle:
https://unsplash.com/photos/sh3LSNbyj7k

Jetzt loslegen

  • Kredite bis 500.000 €
  • Kostenlose Rückzahlungen ab Tag 1
  • Laufzeit bis 60 Monate
  • Anfrage ohne Auswirkung auf SCHUFA
Unverbindlich anfragen
rote Kurvenlinie mit gelbem Punkt
weißer Bogen, geviertelt

Kredit für Freiberufler*innen: So funktioniert's!

Für Freiberufler*innen ist es vor allem bei traditionellen Banken oft schwierig, einen Kredit zu erhalten. Wir erklären, wie es trotzdem klappt!

Los geht's

Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich

Haben Sie Fragen?

Los geht's

Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich

Ihre Vorteile

  • Antrag in 5 Minuten
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Kreditentscheidung in wenigen Stunden

Haben Sie Fragen?

weißes x